sandartig

sandartig
sạnd|ar|tig

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sandartig — sạnd|ar|tig <Adj.>: wie Sand beschaffen: eine e Substanz. * * * sạnd|ar|tig <Adj.>: wie Sand beschaffen: eine e Substanz …   Universal-Lexikon

  • Ilme — Quellgebiet der Ilme, vorn WollgrasVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Juraformation — (Jurabildung, Oolithengebirge), eine Reihe von neptunischen Gesteinsbildungen, welche zwischen dem Keuper u. den zu der Kreideformation gehörigen Gebilden liegen. Kalksteine, Schiefer (Mergel) u. Sandsteine wechseln hier ab, u. die von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dolomit — Dolomit, Dolomitspat, Rautenspat, ein Mineral, kohlensaure Kalkmagnesia CaMgCO3 (54,23% CaCO3 + 45,77% MgCO3 oder 47,83% CO2, 30,43% CaO, 21,74% MgO) als Normaldolomit; Abarten sind Mesitin, kohlensaures Magnesiaeisenoxydul MgFeC2O6, ferner… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sand — Sand, lockere Anhäufung von kleinen, höchstens erbsengroßen Körnern harter Minerale, vornehmlich von Quarz (Quarzsand), seltener von Feldspat und noch seltener von Kalkstein und andern Mineralen (Magneteisen, Augit, Turmalin, Zirkon, Rutil,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Felsen, der — Der Fêlsen, des s, plur. ut nom. sing. 1) Eine große Steinmasse, sie mag nun unter der Oberfläche der Erde befindlich seyn, oder in Gestalt eines Berges über dieselbe hervor ragen. Im Graben kömmt man oft gar bald auf den Felsen. Durch starke… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tof, der — Der Tof, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, oder der Tofstein, des es, plur. die e, eine kalkartige sehr poröse Steinart, welche einem versteinten Schwamme gleicht, und gemeiniglich viele Überbleibsel von Schalthieren in sich hält.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”